🌟 Wer ist Anubis?
Rolle: Anubis wird vor allem mit Mumifizierung, dem Leben nach dem Tod und dem Schutz der Toten in Verbindung gebracht.
Aussehen: Anubis wird meist als schakalköpfige Figur (oder als Vollschakal) oder als Mann mit Schakalkopf dargestellt. Der Schakal galt als Aasfresser und wurde häufig auf Friedhöfen gefunden. Daher wurde er mit Tod und Begräbnis in Verbindung gebracht.
Weitere Titel: Er war bekannt als „Herr der Nekropole“, „Wächter der Waage“ und „Beschützer der Gräber“.
🏺 Anubis in der ägyptischen Mythologie
Anubis spielte eine Schlüsselrolle im ägyptischen Glaubenssystem, insbesondere in Bezug auf die Reise der Seele nach dem Tod. Seine Mythologie ist eng mit Vorstellungen von Gericht, Wiedergeburt und Unsterblichkeit verknüpft.
🔑 Der Mythos von Anubis: Herkunft und Abstammung
Abstammung: Verschiedenen ägyptischen Mythen zufolge wird Anubis oft als Sohn von Osiris (Gott des Jenseits und der Wiedergeburt) und Nephthys (Göttin der Nacht, des Todes und der Trauer) beschrieben. In einigen Versionen spielt Isis (die Mutter des Horus) eine Rolle bei seiner Erziehung.
Anubis’ Rolle bei Osiris’ Tod: Als Osiris von seinem Bruder Set ermordet wurde, war es Anubis, der an der Mumifizierung von Osiris beteiligt war und seinen Körper auf die Wiedergeburt vorbereitete. Diese Handlung trug dazu bei, Anubis’ Rolle als Gott der Mumifizierung und Beschützer der Toten zu etablieren.
💀 Anubis und das Jenseits: Gericht und Herzenswägung
Eine der wichtigsten Rollen Anubis’ in der ägyptischen Mythologie ist seine Verbindung zum Gericht über die Seele im Jenseits.
⚖️ Die Herzenswägung
Die Seelenprüfung: Die Herzenswägung war ein zentrales Konzept im Totenbuch, dem altägyptischen Text, der die Seelen durch das Jenseits führte. In dieser Gerichtsszene wird die Seele des Verstorbenen vor Osiris gebracht, der Gericht hält.
Anubis’ Rolle: Anubis wird als derjenige dargestellt, der das Herz des Verstorbenen gegen die Feder der Ma’at (der Göttin der Wahrheit und Ordnung) wiegt. Das Herz symbolisierte die Seele und die Taten des Verstorbenen zu Lebzeiten. War das Herz schwerer als die Feder (was auf ein sündiges Leben hindeutet), wurde es vom Ammit (einem furchterregenden Wesen mit Krokodil-, Löwen- und Nilpferdköpfen) verschlungen. War es im Gleichgewicht, durfte die Seele ins Jenseits eintreten.
Ma’ats Feder: Diese Feder symbolisierte Gerechtigkeit, Wahrheit und kosmisches Gleichgewicht. Der Gerichtsprozess unterstrich den Fokus der Ägypter auf moralische Integrität und Rechtschaffenheit als Voraussetzung für den Eintritt ins Jenseits.
🕯️ Anubis und die Mumifizierung
Anubis galt als Gott der Einbalsamierung und Schutzpatron der Bestattungsriten. Man glaubte, er begleite die Verstorbenen durch den Mumifizierungsprozess und stelle sicher, dass ihre Körper für die Reise ins Jenseits gut erhalten blieben.
Wächter der Toten: Anubis beschützte die Gräber der Verstorbenen und sorgte für deren sicheren Übergang ins Jenseits. Priester des Anubis führten die Einbalsamierungsrituale in seinem Namen durch. Dieser Prozess sollte sicherstellen, dass der Körper des Verstorbenen im Jenseits für die Seele bereit war.
Die Mundöffnungszeremonie: Während der Mumifizierung wurde die Mundöffnungszeremonie durchgeführt, um dem Verstorbenen im Jenseits die Fähigkeit zu geben, zu sprechen und zu essen. Anubis war eng mit diesem Ritual verbunden und symbolisierte den Moment, in dem der Verstorbene auferstehen und am ewigen Leben teilhaben konnte.
🦊 Symbolik des Anubis
Anubis ist reich an Symbolik, insbesondere in Bezug auf Leben, Tod und Wiedergeburt.
🖤 Der Schakal: Der Schakal war dafür bekannt, auf Friedhöfen und Grabstätten nach Aas zu suchen, was ihn mit Tod, Begräbnis und dem Jenseits in Verbindung brachte. Seine scharfen Sinne und sein nächtliches Verhalten machten ihn zu einem geeigneten Wächter der Reiche der Verstorbenen.
Wächter der Gräber: Als Beschützer von Gräbern und heiligen Stätten wurde Anubis oft als derjenige dargestellt, der die Toten und ihre Ruhestätten vor Schändung bewahrte.
Die Unterwelt: Seine Schakalgestalt verband ihn auch mit der Unterwelt und dem Reich der Duat, dem ägyptischen Totenreich.
⚖️ Gleichgewicht und Gerechtigkeit: Anubis’ Rolle beim Wägen des Herzens symbolisierte seine Verbundenheit mit Wahrheit und moralischer Integrität. In diesem Zusammenhang repräsentiert er das kosmische Gleichgewicht zwischen den Kräften von Gut und Böse.
Transformation und Unsterblichkeit: Der von Anubis geleitete Mumifizierungsprozess symbolisierte die Bewahrung der Seelenessenz und ihren Übergang ins Jenseits. Die Mumifizierung stellte sicher, dass der Körper der Seele nach der Wiedergeburt zur Verfügung stand.
✨ Anubis in der Neuzeit
Anubis ist nach wie vor eine prominente Figur in der Populärkultur und repräsentiert das Mysterium des Jenseits und des Okkulten. Seine Ikonographie findet sich in:
Filmen und Literatur: Anubis wird oft in Filmen (wie der „Mumie“-Reihe) und Videospielen (wie Assassin's Creed oder Age of Mythology) als Wächter der Toten und Beschützer des heiligen Wissens dargestellt.
Okkulte Symbolik: Moderne Okkultisten
Magier rufen Anubis manchmal in Ritualen an, die sich mit Tod, Transformation und dem Jenseits befassen. Seine Symbolik als Wegweiser durch den Tod macht ihn zu einer beliebten Gottheit unter Menschen, die sich für spirituelle Transformation interessieren.
🌙 Die mystische Rolle des Anubis
Psychopompi: In esoterischen Traditionen dient Anubis als Psychopoompi – als Wegweiser für Seelen, die von der materiellen Welt in die spirituellen Reiche übergehen. Dieser Archetyp ist in vielen spirituellen Systemen von entscheidender Bedeutung als Helfer oder Wegweiser bei Lebensübergängen, beim Tod und auf der Reise ins Jenseits.
Initiation und Transformation: In bestimmten Mysterientraditionen wird Anubis mit persönlicher Transformation in Verbindung gebracht. Der Prozess der Mumifizierung kann als alchemistischer Prozess betrachtet werden: der Tod des alten Selbst, um Platz für Wiedergeburt und spirituellen Aufstieg zu machen. Anubis, der Gott, der dies ermöglicht, symbolisiert die Notwendigkeit, das Alte loszulassen, um in einen neuen, erleuchteten Zustand zu gelangen.
🐺 Anubis vs. andere mythische Figuren
Figur: Bereich, Rolle, Symbolik
Anubis: Jenseits, Mumifizierung, Beschützer der Toten, Führer durch das Gericht, Gerechtigkeit, Schutz, Wiedergeburt
Osiris: Jenseits, Auferstehung, Gott der Wiedergeburt, Herr der Unterwelt, Auferstehung, Unsterblichkeit
Hades: Unterwelt (griechisch): Gott der Toten, Herrscher der Unterwelt, Tod, Übergang, Endgültigkeit
Thanatos: Tod (griechisch): Personifizierung des Todes, Friedlicher Tod, Übergang
Hel: Unterwelt (nordisch): Herrscher der Unterwelt, Göttin des Todes, Tod, Verwandlung, Ende
🦊 Kurzfassung: Anubis
Anubis ist eine mächtige Figur in der ägyptischen Mythologie, die über das Jenseits, die Mumifizierung und das Gericht der Seelen wacht. Als Beschützer der Gräber und des heiligen Wissens steht er für Tod, Wiedergeburt und moralisches Gleichgewicht. Seine Verbindung zur Herzenswägung unterstreicht seine Rolle als Hüter der kosmischen Gerechtigkeit und stellt sicher, dass Seelen nach ihren Taten im Leben beurteilt werden.
Symbolisch wird Anubis mit Schutz, Übergang und der spirituellen Reise ins Jenseits in Verbindung gebracht – er führt die Seele zur Unsterblichkeit.