Esowiki | Glossar für Spiritualität und Esoterik

Johannes Tauler

Johannes Tauler

🧘‍♂️ Wer war Johannes Tauler?

Johannes Tauler (ca. 1300–1361) war ein deutscher dominikanischer Mystiker, Prediger und Theologe und gilt als eine der einflussreichsten Persönlichkeiten der deutschen mystischen Tradition. Er war ein Schüler Meister Eckharts und gehörte den Freunden Gottes an, einer spirituellen Laienbewegung des 14. Jahrhunderts.
✨ Wofür er bekannt ist
1. Mystische Theologie

Tauler betonte eine tiefe, innere Verbindung mit Gott, jenseits intellektuellen Wissens oder äußerer Rituale.

Er konzentrierte sich auf spirituelle Loslösung, Gelassenheit und die innere Transformation der Seele.

2. Predigen

Im Gegensatz zu manchen abstrakten Mystikern war er ein praktischer Prediger, der direkt zum Leben der Menschen sprach.

Er verwendete eine klare, herzliche Sprache (auf Deutsch, nicht auf Latein), was ihn für Laien zugänglich machte.

3. Der „Innere Grund“

Eine seiner Kernideen ist, dass Gott im Innersten der Seele wohnt und dass die Seele still und leer werden muss, um göttliche Vereinigung zu erfahren.

Anklänge daran finden sich in der späteren christlichen Mystik und sogar in moderneren kontemplativen Praktiken.

📚 Schriften

Er verfasste keine formalen theologischen Abhandlungen – sein Werk ist hauptsächlich in Predigten erhalten, die posthum zusammengestellt wurden. Diese Predigten sind:

Tief christuszentriert

Konzentriert auf Demut, Leiden, Loslösung und die Geburt Gottes in der Seele

Gelten als eine der reinsten Ausdrucksformen der deutschen Mystik

Wenn Sie sich für spirituelle Tiefe interessieren, sind seine Schriften reichhaltig, meditativ und zeitlos.
🧬 Einfluss

Inspirierte spätere Mystiker wie Johannes vom Kreuz, Teresa von Avila und die Quietismus-Bewegung.

Gilt als Brücke zwischen Meister Eckhart (eher abstrakt/philosophisch) und der späteren Andachtsmystik.

Zitiert von Martin Luther – obwohl Luther theologische Differenzen hatte, respektierte er Taulers innere Spiritualität.