Muskellesen (auch bekannt als Muskellesen, Muskeltest, Ideomotorik oder auf Englisch muscle reading) ist eine faszinierende Technik, bei der man über unbewusste Muskelbewegungen Rückschlüsse auf das Wissen oder Denken einer anderen Person zieht.
Je nachdem, in welchem Kontext man das betrachtet, gibt es zwei Hauptarten:
Hierbei handelt es sich um eine Technik, die oft von Mentalisten, Magiern oder Gedankenlesern in Shows verwendet wird – wirkt wie Telepathie, ist aber psychologisch erklärbar.
Der „Leser“ hält zum Beispiel die Handgelenke oder die Hand der Testperson.
Die Testperson denkt intensiv an einen Ort, Gegenstand oder eine Richtung.
Der Leser interpretiert mikrofeine Muskelanspannungen, die entstehen, wenn die Person sich innerlich bewegt oder auf etwas konzentriert – ohne es zu merken.
So kann der Leser z. B. scheinbar „blind“ einen versteckten Gegenstand finden, nur anhand der unbewussten Signale der Person.
🎩 Beispiel:
„Denken Sie ganz fest an das Versteck – ich führe Sie dorthin.“
Und tatsächlich: Der Leser findet es. Aber nicht durch Magie – sondern durch feinste Muskelimpulse, die die Testperson selbst gibt.
Das Ganze basiert auf dem ideomotorischen Effekt – unbewusste, minimale Muskelbewegungen, ausgelöst durch Gedanken oder Vorstellungen. (Wird auch beim Pendeln oder Ouija-Board diskutiert.)
In der angewandten Kinesiologie wird Muskellesen als „Muskeltest“ verwendet, um:
Emotionale Blockaden zu erkennen
Allergien oder Unverträglichkeiten zu testen
Unterbewusste Antworten zu ermitteln
Der Klient hält den Arm ausgestreckt.
Der Therapeut stellt eine Frage oder bringt z. B. ein Lebensmittel ins Energiefeld.
Dann drückt der Therapeut auf den Arm – ist der Muskel „stark“, gilt das als positives Zeichen, ist er „schwach“, als negativ.
Es heißt: Der Körper weiß die Antwort – auch wenn der Kopf noch unsicher ist.
Muskeltests in der Kinesiologie gelten nicht als wissenschaftlich valide.
Sie sind extrem anfällig für Suggestion, Erwartung und Beeinflussung – besonders durch den Testleiter.
Trotzdem werden sie in Coaching, Alternativmedizin und spiritueller Arbeit häufig angewendet.