Esowiki - Spirituelle Begriffe einfach erklärt

...

Runen sind Zeichen aus alten Alphabeten, die in verschiedenen germanischen Sprachen verwendet wurden, insbesondere bei den Nordmännern, Angelsachsen und anderen frühen germanischen Stämmen. Sie dienten hauptsächlich zum Schreiben, hatten aber auch bedeutende mystische und magische Bedeutungen in der nordischen und germanischen Kultur.

Hier einige wichtige Punkte zu Runen:

Runenalphabete: Das bekannteste Runenalphabet ist das Futhark, benannt nach den ersten sechs Buchstaben des Alphabets (F, U, Th, A, R, K). Es gibt verschiedene Varianten des Futhark, darunter:

Älteres Futhark: Die älteste Form, die etwa vom 2. bis 8. Jahrhundert n. Chr. verwendet wurde.

Jüngeres Futhark: Eine vereinfachte Version, die ab dem 9. Jahrhundert in Skandinavien verwendet wurde.

Angelsächsisches Futhark: Eine in England und Teilen Frieslands verwendete Version, die mehr Buchstaben als das Ältere Futhark hatte.

Mystische und magische Bedeutung: Runen galten nicht nur als Schriftzeichen, sondern auch als magische Kräfte. Sie wurden in Ritualen, Amuletten und Inschriften verwendet, um Schutz, Macht oder Glück zu erlangen. In der nordischen Mythologie soll Odin, der oberste Gott, die Runen entdeckt haben, indem er sich neun Tage lang am Weltenbaum Yggdrasil aufhängte.

Runeninschriften: Runen wurden oft in Steine, Waffen und andere Gegenstände eingeritzt. Zahlreiche Runeninschriften wurden auf Runensteinen in Skandinavien, auf den Britischen Inseln und in Teilen Europas gefunden. Manche Runensteine ​​dienen als Denkmäler, andere sollen Grenzen markieren, an Siege erinnern oder Geschichten von Vorfahren erzählen.

Neuzeitliche Verwendung: Runen werden heute oft mit der nordischen Mythologie, der Wikingerkultur und der Mystik in Verbindung gebracht. Manche Menschen nutzen Runen zur Wahrsagerei, ähnlich wie Tarotkarten oder andere Formen der Wahrsagerei.

Die Symbolik und Bedeutung der einzelnen Runen kann variieren, doch repräsentieren sie oft Konzepte wie Stärke, Schutz und Transformation. Zum Beispiel:

Fehu (ᚠ) steht für Reichtum oder Vieh (oft als Wohlstand interpretiert).

Ansuz (ᚨ) steht für einen Gott oder göttliche Inspiration.

Raido (ᚱ) symbolisiert Reisen oder Fahrt.

Erstes Aett (Fehu Aett) – Runen des Reichtums und des Besitzes:

Fehu (ᚠ)

Bedeutung: Reichtum, Vieh, Wohlstand, materielle Güter, Erfolg

Schlüsselwörter: Ressourcen, Überfluss, Energie, Reichtum

Uruz (ᚢ)

Bedeutung: Kraft, Vitalität, Wildochse, Ausdauer

Schlüsselwörter: Körperliche Kraft, Gesundheit, Vitalität, Mut

Thurisaz (ᚦ)

Bedeutung: Riese, Dorn, Konflikt, Schutz

Schlüsselwörter: Verteidigung, Schutz, Überwindung von Hindernissen, zerstörerische Kraft

Ansuz (ᚨ)

Bedeutung: Gott, göttliche Inspiration, Kommunikation, Odin

Schlüsselwörter: Einsicht, Weisheit, göttliche Verbindung, verbaler Ausdruck

Raido (ᚱ)

Bedeutung: Reise, Fortbewegung

Schlüsselwörter: Fortschritt, persönliche Reise, Transport, Vorwärtsbewegung

Kenaz (ᚲ)

Bedeutung: Fackel, Licht, Wissen Kreativität

Schlüsselwörter: Erleuchtung, Wissen, Transformation, Kreativität

Gebo (ᚷ)

Bedeutung: Geschenk, Partnerschaft, Gleichgewicht

Schlüsselwörter: Großzügigkeit, Austausch, Beziehungen, gegenseitiges Geben

Wunjo (ᚹ)

Bedeutung: Freude, Glück, Seligkeit

Schlüsselwörter: Freude, Harmonie, Erfüllung, Zufriedenheit

Zweite Aett (Hagalaz Aett) – Runen der Transformation und des Schicksals:

Hagalaz (ᚺ)

Bedeutung: Hagel, Störung, Chaos, Naturgewalten

Schlüsselwörter: Transformation, Störungen, Erwachen, plötzliche Veränderungen

Naudhiz (ᚾ)

Bedeutung: Bedürfnis, Notwendigkeit, Zwang

Schlüsselwörter: Einschränkung, Überleben, Notwendigkeit, Ausdauer

Isa (ᛁ)

Bedeutung: Eis, Stillstand, Verzögerung

Schlüsselwörter: Stagnation, Pause, Stillstand, Kälte, Reflexion

Jera (ᛃ)

Bedeutung: Ernte, Jahr, Zyklus

Schlüsselwörter: Jahreszeiten, natürliche Zyklen, Belohnung für harte Arbeit, Geduld

Eihwaz (ᛇ)

Bedeutung: Eibe, Ausdauer, Verteidigung

Schlüsselwörter: Schutz, Verteidigung, Stabilität, spirituelles Wachstum

Perthro (ᛈ)

Bedeutung: Los, Schicksal, Geheimnis

Schlüsselwörter: Glück, Zufall, Mysterium, Geheimnisse, verborgenes Wissen

Algiz (ᛉ)

Bedeutung: Elch, Schutz, Verteidigung

Schlüsselwörter: Abschirmung, Obhut, Verteidigung, Verbindung zum Göttlichen

Sowilo (ᛋ)

Bedeutung: Sonne, Erfolg, Ganzheit

Schlüsselwörter: Erfolg, Energie, Vitalität, Erleuchtung, Sonnenkraft

Drittes Aett (Tiwaz Aett) – Runen des Selbst und der Führung:

Tiwaz (ᛏ)

Bedeutung: Tyr (der Gott des Krieges), Sieg, Gerechtigkeit

Schlüsselwörter: Ehre, Mut, Führung, Verantwortung, Sieg

Berkanan (ᛒ)

Bedeutung: Birke, Wachstum, Fruchtbarkeit

Schlüsselwörter: Erneuerung, Wachstum, Wiedergeburt, Mutterschaft, Kreativität

Ehwaz (ᛖ)

Bedeutung: Pferd, Partnerschaft, Bewegung

Schlüsselwörter: Treue, Partnerschaft, Harmonie, Fortschritt

Mannaz (ᛗ)

Bedeutung: Mensch, Menschlichkeit, Selbst

Schlüsselwörter: Selbstidentität, Menschlichkeit, soziale Ordnung, menschliche Beziehungen

Laguz (ᛚ)

Bedeutung: Wasser, Intuition, Fluss

Schlüsselwörter: Emotion, Intuition, Unterbewusstsein, Fluss, Heilung

Inguz (ᛝ)

Bedeutung: Ing (Gott der Fruchtbarkeit), Potenzial, Vollendung

Schlüsselwörter: Fruchtbarkeit, Schöpfung, Potenzial, Neubeginn

Dagaz (ᛞ)

Bedeutung: Tag, Morgendämmerung Erwachen

Schlüsselwörter: Transformation, Erleuchtung, Neubeginn, Klarheit

Othala (ᛟ)

Bedeutung: Erbbesitz, Erbe, Erbschaft

Schlüsselwörter: Familie, Tradition, Heimat, Erbe, Vermächtnis

Zusammenfassung der Gruppierungen (Aettir):

Erstes Aett (Fehu Aett): Reichtum, Wohlstand

Stärke, Schutz und Freude.

Zweites Aett (Hagalaz Aett): Schicksal, Transformation, Naturkräfte und Zyklen.

Drittes Aett (Tiwaz Aett): Führung, Selbstidentität, Partnerschaften und spirituelles Wachstum.

Diese Runen dienten nicht nur als Schrift, sondern hatten auch eine tiefe spirituelle Bedeutung für die Menschen, die sie benutzten. Man glaubte, sie hätten magische Eigenschaften, wobei jede Rune mit einer bestimmten Kraft, Gottheit oder Idee in Verbindung gebracht wurde, die das Leben beeinflussen konnte. Viele moderne Anwendungen von Runen (wie Runenlesen oder Wahrsagen) basieren auf diesen alten Bedeutungen und Entsprechungen.