Esowiki - Spirituelle Begriffe einfach erklärt

Sakla

...

Der Begriff "Sakla" in Verbindung mit Gnosis und dem Demiurgen ist ein Hinweis auf bestimmte gnostische Konzepte, die in der antiken religiösen und philosophischen Tradition existieren. Diese Begriffe tauchen oft im Kontext der Gnostizismus-Denkschulen auf, die eine mystische und dualistische Sichtweise auf das Universum haben.

1. Sakla (oder Saklas):

Im Gnostizismus wird der Name Sakla häufig als Bezeichnung für den Demiurgen verwendet. Der Demiurg ist ein zentrales Konzept in vielen gnostischen Lehren, das die Welt erschuf, aber oft als ein minderwertiges oder "falsches" Wesen betrachtet wird.

  • Sakla ist oft ein Name, der in den gnostischen Schriften vorkommt, wie zum Beispiel in den Texten der Nag-Hammadi-Bibliothek. In manchen gnostischen Traditionen wird Sakla als eine Art von Demiurg beschrieben, der das physische Universum erschuf, jedoch in einem Zustand von Unwissenheit oder sogar Arroganz und Übel. In manchen gnostischen Schriften wird er als ein "blinder" oder "dumm" Gott dargestellt, der die Welt erschuf, ohne die wahre göttliche Quelle zu kennen.

2. Gnostizismus:

Der Gnostizismus ist eine religiöse und philosophische Bewegung, die etwa zwischen dem 2. und 4. Jahrhundert n. Chr. populär war. Die Gnostiker glauben, dass das wahre Wissen (Gnosis) die einzige Möglichkeit ist, den materiellen Körper und die physische Welt zu transzendieren und sich mit dem höheren, wahren Gott zu vereinen.

  • Gnostische Lehren zeichnen sich durch eine starke Unterscheidung zwischen der materiellen Welt und der spirituellen Welt aus. Die materielle Welt wird oft als Fehler oder Illusion betrachtet, die von einem niedrigeren Wesen, dem Demiurgen, erschaffen wurde.

3. Demiurg:

Der Demiurg ist eine zentrale Figur in der gnostischen Kosmologie. Der Begriff stammt ursprünglich aus der griechischen Philosophie, wo er den Handwerker oder Schöpfer bezeichnete. In gnostischen Systemen jedoch ist der Demiurg nicht der wahre Gott, sondern ein minderwertiges Wesen, das die Welt erschuf und die Menschen in der materiellen Welt gefangen hält.

  • In der gnostischen Mythologie ist der Demiurg oft ein unwissender oder böser Gott, der die wahre göttliche Weisheit (Gnosis) verbirgt. Gnostische Lehren besagen, dass der wahre Gott jenseits der materiellen Welt existiert und dass das Ziel des Menschen ist, sich von der Illusion der physischen Welt zu befreien und zur göttlichen Quelle zurückzukehren.

In vielen gnostischen Systemen wird der Demiurg als blinder oder fehlerhafter Gott dargestellt, der glaubt, er sei der einzig wahre Gott. Deshalb betrachtet er die materielle Welt als perfekt, obwohl sie in Wahrheit ein Gefängnis für die Seele ist.

4. Verbindung von Sakla und Demiurg:

In manchen gnostischen Texten wird Sakla explizit als der Demiurg bezeichnet. Sakla kann als der Name dieses fehlerhaften Schöpfers oder als eine seiner Manifestationen angesehen werden, der die Welt erschuf, aber von der göttlichen Wahrheit und dem höheren spirituellen Wissen abgeschnitten ist.

  • Es gibt auch andere Namen für den Demiurgen in verschiedenen gnostischen Traditionen, wie Yaldabaoth, Ialdabaoth oder Samael. Diese Wesen sind häufig mit negativen Eigenschaften verbunden, da sie die Menschen in der materiellen Welt gefangen halten und verhindern, dass sie zur wahren spirituellen Erleuchtung gelangen.

Fazit:

Sakla wird in gnostischen Schriften oft als eine Inkarnation des Demiurgen dargestellt, einer unvollkommenen oder sogar bösen Gottheit, die die materielle Welt erschuf, aber die wahre göttliche Wahrheit nicht kennt. In gnostischen Systemen ist das Ziel der Erleuchtung und Befreiung, sich von der Kontrolle des Demiurgen und der materiellen Welt zu lösen und die wahre göttliche Erkenntnis (Gnosis) zu erlangen.