Esowiki - Spirituelle Begriffe einfach erklärt

Säule der Herrlichkeit

...

🌟 Die Säule der Herrlichkeit (mandäisch: „Šišlam Rabba“ oder „Amuda d-Tušbaḥta“)

Im mandäischen Glaubenssystem spielt die „Säule der Herrlichkeit“ (auf Aramäisch: Amuda d-Tušbaḥta) eine zentrale Rolle als spirituelles Symbol, das den Weg der Seele in das Lichtreich beschreibt.

Bedeutung:

  • Die Säule der Herrlichkeit ist eine mythisch-spirituelle Struktur, die den Aufstieg der gereinigten Seele von der materiellen Welt zurück in das göttliche Reich des Lichts ermöglicht.

  • Sie ist wie eine himmlische Verbindung zwischen der physischen Welt (die als unrein gilt) und dem göttlichen Lichtreich (Alma d-Nhura).

  • Nur Seelen, die durch Gnosis, Reinheit und rituelle Handlungen vorbereitet wurden, können diesen Weg gehen.

In der Praxis:

  • Mandäer glauben, dass die Seele nach dem Tod eine Art Seelenreise durch verschiedene Ebenen (ähnlich wie in der Gnosis oder im alten Platonismus) durchläuft.

  • Die „Säule der Herrlichkeit“ ist dabei wie ein geistiger Fahrstuhl oder eine himmlische Leiter, auf der die Seele aufsteigen kann – vergleichbar mit Jakob's Himmelsleiter in der Bibel, aber viel stärker ritualisiert.

  • Sie begegnet unterwegs Wächtern, Lichtwesen, aber auch dunklen Kräften, und muss sich mit dem richtigen Wissen („Gnosis“) ausweisen.


📖 Bezug in der mandäischen Literatur:

In heiligen Schriften wie der „Ginza Rabba“ (dem Hauptbuch der Mandäer) wird die „Säule der Herrlichkeit“ häufig erwähnt – immer im Kontext von Licht, Lobpreis und dem Heimweg der Seele.