Esowiki - Spirituelle Begriffe einfach erklärt

Sefirot

...

Die Sefirot (auch Sephirot oder Sefiroth geschrieben) beziehen sich auf die zehn Attribute oder Emanationen, durch die sich das Göttliche bzw. Gott in der kabbalistischen jüdischen Mystik manifestiert und mit der Welt interagiert. Die Sefirot sind ein zentraler Bestandteil des kabbalistischen Verständnisses von Schöpfung und der Beziehung zwischen Gott und Welt.

Die zehn Sefirot sind in drei Säulen angeordnet und repräsentieren verschiedene Aspekte göttlicher Energie und kosmischer Struktur. Sie werden oft in Form eines Baumes, dem sogenannten Lebensbaum, dargestellt, wobei jede Sefirot auf besondere Weise mit den anderen verbunden ist und ein Netzwerk spiritueller Verbindungen bildet.

Die zehn Sefirot sind:

Keter (Krone) – Repräsentiert den göttlichen Willen oder das göttliche Bewusstsein. Sie ist die höchste, abstrakteste Ebene göttlicher Energie.

Chochmah (Weisheit) – Die Quelle intuitiven, kreativen Denkens. Sie repräsentiert reine Weisheit oder den ersten Funken der Schöpfung.

Bina (Verstehen) – Repräsentiert die Fähigkeit zu verarbeiten und zu analysieren. Es verleiht der rohen Energie von Chochmah Struktur.

Chesed (Güte oder Barmherzigkeit) – Die expansive, wohlwollende Energie des Universums. Sie steht für Liebe und Großzügigkeit.

Gevura (Strenge oder Urteil) – Steht für Begrenzung, Disziplin und Zurückhaltung. Sie gleicht Chesed durch Struktur und Form aus.

Tiferet (Schönheit oder Harmonie) – Das Gleichgewicht zwischen Chesed und Gevura. Sie steht für Mitgefühl und die Verbindung von Barmherzigkeit und Urteil.

Netzach (Ewigkeit oder Sieg) – Steht für Ausdauer, Ehrgeiz und den Antrieb, Hindernisse zu überwinden.

Hod (Ruhm oder Pracht) – Steht für Demut, Unterwerfung und Kommunikation. Es ist das Gegenstück zu Netzach und konzentriert sich auf Intellekt und Reflexion.

Jesod (Fundament) – Steht für den Kanal, durch den göttliche Energie in die physische Welt fließt. Es ist die Grundlage der Schöpfung.

Malchut (Souveränität oder Königreich) – Die Manifestation göttlicher Energie in der materiellen Welt. Er ist der empfängliche Aspekt, der alle anderen Sefirot widerspiegelt und sie mit der physischen Welt verbindet.

Diese Sefirot werden oft als miteinander verbunden angesehen, und durch ihre Interaktion werden die spirituellen und materiellen Bereiche als miteinander verbunden verstanden. Sie repräsentieren auch den Schöpfungsprozess, von der göttlichen Quelle bis hin zum physischen Universum.