Die Seele wird üblicherweise als die nicht-physische, unsterbliche Essenz eines Menschen betrachtet – der Teil von dir, der dich zu dem macht, was du bist, jenseits von Körper und Gehirn.
🛐 RELIGIÖSE ANSICHTEN
✝️ Christentum
Die Seele ist unsterblich und von Gott gegeben.
Sie ist das wahre Selbst und gelangt nach dem Tod in den Himmel oder in die Hölle, abhängig von den eigenen Taten und dem eigenen Glauben.
☪️ Islam
Die Seele (Ruh genannt) ist ebenfalls ewig.
Nach dem Tod wird sie gerichtet und im Jenseits belohnt oder bestraft.
🕉️ Hinduismus
Die Seele wird Atman genannt – das ewige, unveränderliche Selbst.
Sie wird durch viele Leben wiedergeboren, bis sie sich mit Brahman (der universellen Seele) wiedervereinigt.
☸️ Buddhismus
Etwas anders: Er leugnet eine ewige Seele (Anatta-Lehre).
Stattdessen lehrt es, dass wir ein Bündel sich ständig verändernder Elemente sind und dass das, was fortbesteht, ein Fluss des Karmas ist, keine feste Seele.
✡️ Judentum
Die Seele (Neshama) ist göttlichen Ursprungs und kehrt zu Gott zurück.
In einigen jüdischen Mystizismusformen (wie in der Kabbala) gibt es mehrere Ebenen oder Aspekte der Seele.
🔮 PHILOSOPHISCHE IDEEN
🧠 Platon:
Glaubte, die Seele sei unsterblich und existiere vor und nach dem Körper.
Teilte sie in drei Teile auf: Vernunft, Geist und Begierde.
⚖️ Aristoteles:
Sah die Seele als die „Form“ des Körpers – sie macht ein Lebewesen lebendig, überlebt aber den Tod nicht.
🧠 Moderne Ansichten:
In der Psychologie wird die Seele oft metaphorisch behandelt (als „Geist“ oder „Bewusstsein“).
Some scientists reject the idea of a soul altogether, seeing human experience as the product of brain activity.
🚨 IN SCIENTOLOGY
If we connect this back to Scientology:
The soul is called the thetan.
It's immortal, trillions of years old, and independent of the body or mind.
The goal of Scientology is to free the thetan from trauma and regain its full power and awareness.
🎭 POETISCH GESPRÄCHT
In Kunst, Poesie und Alltagssprache wird „Seele“ oft in folgenden Bedeutungen verwendet:
Leidenschaft („Er singt mit Seele.“)
Essenz („Die Seele der Stadt.“)
Mitgefühl oder Empathie („Sie ist eine gütige Seele.“)
🕰️ URSPRÜNGE DER IDEE VON DER SEELE
Die Idee einer Seele tauchte in alten Kulturen fast überall auf, meist um Folgendes zu erklären:
Was passiert nach dem Tod?
Träume und außerkörperliche Erfahrungen
Das „innere Selbst“ oder Bewusstsein
🌍 Antike Zivilisationen:
Ägypter
Glaubten an mehrere „Seelen“ oder spirituelle Komponenten:
Ka (Lebenskraft)
Ba (Persönlichkeit/Seele, die im Jenseits reisen konnte)
Akh (unsterblicher Geist)
Der Ba konnte den Körper verlassen und zurückkehren – sehr nah an der Idee des Astralkörpers.
Die alten Griechen
Platon: Die Seele ist ewig, existiert vor der Geburt und kehrt nach dem Tod in das Reich der Formen zurück.
Pythagoräer: Sie lehrten Reinkarnation und dass die Seele den Körper im Schlaf oder in Trance verlassen könne.
Neuplatoniker: Insbesondere Plotin – glaubten, die Seele könne zu höheren spirituellen Ebenen aufsteigen.
Hinduismus & Vedanta
Die Seele (Atman) ist ewig und göttlich und reinkarniert im Laufe der Leben.
Beschreibt mehrere Körper:
Stula Sharira (grober/physischer Körper)
Sukshma Sharira (feinstofflicher/astraler Körper)
Karana Sharira (kausaler Körper)
Diese Ebenen stimmen eng mit esoterischen und okkulten Vorstellungen überein, dass die Seele mehrere „Vehikel“ hat.
🌌 DER ASTRALKÖRPER: DIE SEELE IN MYSTIK & OKKULTISMUS
🔮 Was ist der Astralkörper?
Der Astralkörper ist ein nicht-physischer, subtiler Energiekörper, der mit dem physischen Körper koexistiert.
Er wird oft beschrieben als:
Das Vehikel des Bewusstseins in Träumen
Das, was bei außerkörperlichen Erfahrungen (AKE) oder Astralprojektionen reist
Der „Seelenkörper“, der nach dem Tod weiterlebt (bevor er höhere Ebenen erreicht)
🌒 Okkulte & Esoterische Quellen
Theosophie (19.–20. Jh.)
Begründet von Helena Blavatsky.
Beschrieb mehrere „Körper“ oder Seinsebenen:
Ätherkörper
Astralkörper (Emotionen, Träume)
Mentalkörper
Spiritueller Körper
Die Astralebene war ein realer Existenzbereich, bewohnt von Seelen, Geistern und Wesenheiten.
Hermetik & westliche Mystik
Beeinflusst von griechischen, ägyptischen und frühchristlichen Ideen.
Betont die Vorstellung, dass die Seele den Körper verlässt und durch himmlische Sphären reist.
Kabbala (Jüdische Mystik)
Beschreibt fünf Ebenen der Seele:
Nefesh (Vitalität)
Ruach (Emotion/Geist)
Neshamah (Intellekt)
Chayah (Lebenskraft)
Yechidah (Einheit mit dem Göttlichen)
Einige Interpretationen ordnen die mittleren Ebenen der Astralwelt zu.
Gnostizismus
Lehrte, dass die Seele ein göttlicher Funke ist, der in einem materiellen Körper gefangen ist.
Die Seele muss durch die Astralsphären aufsteigen, um zur göttlichen Quelle zurückzukehren.
💫 Astralreisen & moderner Glaube
Viele moderne spirituelle Bewegungen und New-Age-Denker glauben an den Astralkörper:
Astralprojektion gilt als eine Praxis, bei der sich die Seele oder das Bewusstsein löst und in andere Sphären reist.
Oft wird beschrieben, dass man über dem Körper schwebt, sich durch Wände bewegt oder Führern oder Geistern begegnet.
Auch einige paranormale Forschungen und Berichte über Nahtoderfahrungen beziehen sich auf diese Idee. Menschen beschreiben, wie sie ihre physische Form verlassen und Ereignisse von oben beobachten.
TL;DR
Die Seele als Konzept entstand aus dem universellen menschlichen Bedürfnis, das Bewusstsein zu verstehen.
Tod und das „innere Selbst“.
Der Astralkörper ist eine spezifische Idee aus Mystik und Esoterik und bezeichnet einen subtilen, spirituellen Körper, der den physischen Körper verlassen und durch nicht-physische Bereiche reisen kann.
Er spielt eine große Rolle in Systemen wie der Theosophie, der hinduistischen Metaphysik, der Hermetik und der New-Age-Spiritualität.