Esowiki | Glossar für Spiritualität und Esoterik

Teleportation

Teleportation ist die hypothetische oder fiktive Fähigkeit, ein Objekt oder eine Person augenblicklich von einem Ort zum anderen zu bewegen – ohne den Raum dazwischen physisch zu durchqueren.

🌀 Grundidee

„Jetzt bist du hier – und im Handumdrehen bist du dort.“

Teleportation überspringt den Raum. Anstatt sich durch ihn zu bewegen, „springt“ man einfach augenblicklich von einem Ort zum anderen.

🛸 Wo sehen wir Teleportation?
🔬 In der Wissenschaft:

Quantenteleportation ist real, bewegt aber keine Materie – sie überträgt Quanteninformationen (wie den Zustand eines Teilchens) von einem Ort zum anderen. Dabei nutzt sie ein Phänomen namens Quantenverschränkung.

Dieses Phänomen wird in der Quanteninformatik und der sicheren Kommunikation genutzt, nicht in Reisen im Star-Trek-Stil.

🧙‍♂️ In Belletristik & Popkultur:

„Star Trek“ – „Beam mich hoch, Scotty!“

Harry Potter – Erscheinung (magische Teleportation)

Marvel/DC-Helden – wie Nightcrawler oder Doctor Strange

Videospiele – Portale, Warps oder Schnellreisesysteme

Science-Fiction – für schnelles Reisen, oft mithilfe von Hightech oder außerirdischer Technologie

🧠 Theoretische Wissenschaft (und große „Wenns“)

In der Physik haben einige Wissenschaftler über die zukünftige Teleportation von Materie spekuliert, aber:

Dazu müsste jedes Atom einer Person oder eines Objekts gescannt werden

Anschließend müsste das Original zerstört

Und es an anderer Stelle Atom für Atom wieder zusammengesetzt werden.

Es stellen sich große ethische und philosophische Fragen: Ist das noch „du“?

Das ist derzeit nicht möglich und wird es mit unserem derzeitigen Verständnis der Physik vielleicht auch nie sein.

🔮 Esoterische & psychische Teleportation

In spirituellen oder mystischen Traditionen wird erzählt, dass fortgeschrittene Yogis, Heilige oder Mystiker:

An zwei Orten gleichzeitig erscheinen konnten

Verschwinden und an einem anderen Ort wieder auftauchen konnten

Diese Erscheinungen werden oft als wundersam oder symbolisch angesehen und sind nicht wissenschaftlich belegt.