Esowiki - Spirituelle Begriffe einfach erklärt

Transzendentale Meditation

...

Transzendentale Meditation (TM) ist eine Meditationsform, die in den 1950er Jahren von Maharishi Mahesh Yogi eingeführt wurde. Sie ist eine einfache, natürliche und mühelose Technik, die den Praktizierenden hilft, einen Zustand tiefer Entspannung und gesteigerten Bewusstseins zu erreichen. Ziel der TM ist es, einen Zustand der Transzendenz zu erreichen, also eine tiefe innere Erfahrung von Stille und Ruhe, in der der Geist völlig ruhig und gedankenfrei ist, während der Körper tief entspannt bleibt.

Hauptmerkmale der Transzendentalen Meditation:

Verwendung eines Mantras:

Bei der TM wiederholen die Praktizierenden während der Meditation still einen bestimmten Laut oder ein bestimmtes Wort, ein sogenanntes Mantra. Das Mantra wird individuell von einem ausgebildeten TM-Lehrer gegeben und soll dem Geist helfen, in einen Zustand der Ruhe, Stille und des erweiterten Bewusstseins zu gelangen.

Das Mantra dient als Anker für den Geist und ermöglicht es ihm, gewöhnliche Denkprozesse zu überwinden und tiefere Bewusstseinsebenen zu erfahren.

Mühelose Technik:

Einer der Grundprinzipien der TM ist ihre Mühelosigkeit. Im Gegensatz zu anderen Meditationsformen erfordert die Meditation weder Konzentration noch Kontrolle über den Geist. Ziel ist es vielmehr, den Geist auf natürliche Weise in einen ruhigen, aufmerksamen Zustand zu versetzen.

Wenn während der Meditation Gedanken auftauchen, wird der Praktizierende ermutigt, sanft und ohne Zwang zum Mantra zurückzukehren.

Praxis und Dauer:

TM wird typischerweise zweimal täglich etwa 20 Minuten lang praktiziert – einmal morgens und einmal nachmittags. Es wird empfohlen, während dieser Zeit bequem mit geschlossenen Augen zu sitzen.

Um die maximale Wirkung zu erzielen, sollte die Praxis in einer ruhigen, entspannten Umgebung durchgeführt werden.

Vorteile:

Tiefentspannung: TM soll Stress und Angst reduzieren und einen Entspannungszustand erreichen, der über den normalen Schlaf hinausgeht.

Verbesserte geistige Klarheit: Regelmäßiges Üben soll Konzentration, Kreativität und kognitive Funktionen verbessern.

Gesündere Gesundheit: Einige Studien deuten darauf hin, dass TM zu niedrigerem Blutdruck, verbesserter Herz-Kreislauf-Gesundheit und gesteigertem allgemeinen Wohlbefinden führen kann.

Erhöhtes Selbstbewusstsein: Praktizierende berichten oft von einem gesteigerten Gefühl innerer Ruhe und Selbstwahrnehmung sowie einer stärkeren Verbundenheit mit ihrer Umgebung.

Ausbildung und Zertifizierung:

TM wird in einem strukturierten Kurs von zertifizierten Lehrern unterrichtet. Der Unterricht umfasst in der Regel ein erstes persönliches Gespräch, gefolgt von einer Einzelsitzung, in der der Lehrer dem Praktizierenden sein persönliches Mantra gibt. Darüber hinaus gibt es Folgesitzungen und Anleitung.

Da TM von zertifizierten Lehrern unterrichtet wird, ist das Erlernen der Technik kostenpflichtig.

Spiritualität und Philosophie:

TM wird oft mit den Lehren von Maharishi Mahesh Yogi in Verbindung gebracht, die in der vedischen Tradition Indiens verwurzelt sind. Obwohl TM selbst nicht religiös ist, wird es von manchen aufgrund seiner Verbindung zur Idee von Transzendenz, innerem Frieden und erhöhtem Bewusstsein als spirituelle Praxis angesehen.

Viele Menschen nutzen TM als Mittel zur persönlichen Weiterentwicklung, Entspannung und zum Wohlbefinden, unabhängig von ihrem religiösen Hintergrund.

Wissenschaftliche Forschung zu TM:

Zahlreiche Studien wurden zu den Auswirkungen von TM durchgeführt. Viele berichten von positiven Auswirkungen auf die geistige und körperliche Gesundheit (wie Stress- und Angstabbau, verbesserter Blutdruck und verbesserte kognitive Leistungsfähigkeit). TM wurde jedoch auch kritisiert. Kritiker stellten die Genauigkeit und Zuverlässigkeit einiger Studien in Frage, andere äußerten Bedenken hinsichtlich der kommerziellen Aspekte der Technik, da sie üblicherweise in kostenpflichtigen Kursen vermittelt wird.

Zusammenfassung:

Transzendentale Meditation ist eine weit verbreitete und leicht zugängliche Meditationsform, die sich auf die mühelose Wiederholung eines Mantras konzentriert, um tiefe geistige und körperliche Entspannung zu erreichen. Obwohl sie für ihre potenziellen gesundheitlichen Vorteile gelobt wird, erfordert die Praxis formale Unterweisung und regelmäßiges Üben.